ChrüzBlog – Haus der Sicherheit

Politische Werbung

Das Haus der Sicherheit – Hotel Chrüz versteht sich grundsätzlich als politisch neutral. Sämtliche Parteien sind willkommen und erhalten die gleichen Dienstleistungen. Dazu gehört auch, dass wir den Parteien wie allen Vereinen unsere Sitzungszimmer inklusive Technik kostenlos zur Verfügung stellen.

Ausgewählte Kandidierende und Anliegen erhalten von uns dennoch eine Werbeplattform. Die Regeln dazu sind sehr restriktiv und transparent. Personen promoten wir ausschliesslich auf kantonaler oder nationaler Ebene. Abstimmungsthemen müssen uns direkt treffen. So haben wir die Regierungskandidatin Sibylle Jeker und den Nationalratskandidaten Rémy Wyssmann unterstützt. Beim Energiegesetz haben wir uns klar als Gegner positioniert.

Die Annahme des Energiegesetzes hätte uns bei einem Heizungsausfall das Genick gebrochen Bei einem Ausfall unserer Öl-Heizung unmittelbar nach Inkraftsetzung des Energiegesetzes, hätten wir schliessen müssen. Grund: Der Gesetzgeber hat vergessen, Übergangsbestimmungen zu definieren. Wir planen unseren Heizungsersatz bereits seit 2023. Selbstverständlich wollen wir eine fortschrittliche sowie in Bezug auf Klima und Geld nachhaltige Heizung. Rémy Wyssmann unterstützten wir bei der Nationalratskandidatur, weil er in Oensingen arbeitet und er den Mächtigen auf die Finger schaut. Mit Überzeugung stehen wir hinter Sibylle Jeker als Regierungsratskandidatin. Die Frau aus dem Schwarzbubenland ist in Balsthal verwurzelt, aber vor allem ist sie die einzige Kandidierende, welche Erfahrung als gewerbliche Unternehmerin vorweisen kann. Wie viele gewerblichen Betriebe leiden wir massiv unter der Last der Bürokratie. Sie ist unsere Hoffnungsträgerin, dass der Bürokratie Einhalt geboten wird.

Sibylle Jeker

Kalbermatten – Andreas Thiel im Chrüz

Damit das Kino Onik, dessen Schliessung per Ende 2020 bereits beschlossene Sache war, überleben kann, kauften wir die Liegenschaft Hotel Chrüz. Nun gut, wir sind nicht die einzigen Verrückten. Der Satiriker Andreas Thiel ist wahrscheinlich noch verrückter. Er sagt: „Satire ist, wenn man zum Fenster rausschaut und merkt, es ist gar kein Fenster, sondern ein Guillotine.“ In etwa mit diesem Vorsatz muss er den Film „Kalbermatten“ produziert haben. Es gibt nicht viele Menschen in der Schweiz, die einerseits einen unterhaltenden und gleichzeitig gesellschaftskritischen Film drehen wollen und es dann auch wirklich umsetzen. Mit vollem Risiko hat er einen brillanten Schweizer Kino-Film produziert. Am 4. und 11. Januar 2025 stand Andreas Thiel im Kino Onik in Oensingen der grossen Publikumsschar persönlich Red und Antwort. Dabei gab es – wie es sich für einen Satiriker gehört – sehr viele Anekdoten aus der Schweizer Film-Bürokratie zu hören. Wir wünschen Andreas Thiel und der ganzen Filmcrew viel Erfolg für den wirklich sehenswerten Film „Kalbermatten“.

KALBERMATTEN - Der Film
Andreas Thiel – KALBERMATTEN – Der Film

SP – Zanettis letzter Sessionsrückblick

Am 21. September 2023 lud die SP Oensingen zum Sessionsrückblick ins Hotel Chrüz ein. In der offiziell noch nicht eröffneten Air Force Lounge gaben Franziska Roth und Roberto Zanetti Einblick in ihre politische Arbeit in Bern. Speziell an diesem Sessionsrückblick war, dass es für beide der letzte Sessionsrückblick in ihrer jeweiligen Funktion war. Bei Roberto Zanetti wusste man, dass er auf als Ständerat nicht mehr zur Wahl stehen würde. Es war uns eine sehr grosse Ehre, dass Roberto Zanetti seinen letzten Sessionsrückblick im Chrüz in Oensingen hielt. Franziska Roth – und das wusste man zu diesem Zeitpunkt noch nicht – hielt ebenfalls ihren letzten Sessionsrückblick als Nationalrätin im Chrüz. Sie wurde am 19. November 2023 im zweiten Wahlgang als Ständerätin gewählt. Herzliche Gratulation! 
Der Sessionsrückblick gab einen Einblick in die interessanten wie auch sehr ernsthaften Diskussionen in Bern. Viel Spass bereiteten aber die zahlreichen Anekdoten aus Bundesbern, welche Roberto Zanetti im Anschluss zum Besten gab. Wir wünschen Röbu alles Gute in seinem verdienten Ruhestand.

SP – letzter Sessionsrückblick im Chrüz Oensingen